Willkommen in Debt City.
Nur noch 10 Tage. Unbegrenzte Spielmöglichkeiten.
Ein realistisches Rollenspiel. Wirst du ein kriminelles Leben führen oder einfach nur ein normaler Bürger sein? Du hast die Wahl.
Keine Werbung, keine In-App-Käufe und komplett offline spielbar. Gamepad- und externe Tastaturunterstützung inklusive.
ÜBER DAS SPIEL
Debt City ist eine Retro-Sandbox-Lebenssimulation. Nachdem bei einem Inselurlaub alles schiefgeht, bist du bei einem der mächtigsten und berüchtigtsten Gangsterbosse der zwielichtigen Debt City verschuldet. Du hast nur 10 Tage Zeit, deine Schulden von 10.000 Dollar zu begleichen. Du hast die Wahl: Wie versuchst du, diese Schulden zurückzuzahlen? Bleibst du auf dem rechten Weg und nimmst verschiedene Jobs an, um deinen Lebensunterhalt zu verdienen? Wie wäre es mit Regalauffüllen in einem Supermarkt? Wem das noch nicht spannend genug ist … Dann tauche ein in die kriminelle Unterwelt von Debt City. Nimm Auftragsmorde an und lass Bürger verschwinden, ohne Fragen zu stellen. Stell spezielle (und höchst illegale) Substanzen her und verkaufe sie auf dem Schwarzmarkt. Oder vielleicht wirst du zum Monsterjäger, den die Stadt braucht, nachdem die misslungene Erfindung eines verrückten Arztes schiefgeht.
In Debt City dreht sich alles um Freiheit. Mit einer begrenzten Story und einer Sandbox-Welt, die es zu erkunden gilt, kannst du dein virtuelles Leben leben. In Debt City dreht sich alles um Wahlmöglichkeiten. Du wählst aus zwei verschiedenen Charakteren, wählst deinen Apartment-Stil und den Schwierigkeitsgrad. Die Anzahl der Aktionen kann also je nach Schwierigkeitsgrad der Reise steigen oder sinken. Und wenn du stirbst, fängst du von vorne an und kannst alles noch einmal machen.
Neben Jobs und der Entscheidung zwischen Verbrechertum und dem Richtigen kannst du auch einfach dein virtuelles Leben leben. Spiele ein Minispiel auf deiner Retro-Spielkonsole in deiner Wohnung. Geh ins Casino und versuche, groß abzuräumen, um deine Schulden zu begleichen. Geh auf einen Drink an die Bar. Oder reise einfach zurück auf die Insel und genieße einen schönen Urlaub. Denk dran: Du hast 10 Tage Zeit, um zu bezahlen. Es gibt vier mögliche Enden zu entdecken.
Der 10-Tage-Zeitrahmen macht das Spiel strategisch, wenn man es möchte. Stressig ist es aber nicht. Mehrere Enden ermöglichen es, ewig zu spielen. Und die Tage kommen nur durch bestimmte Aktionen voran, die man an jedem Spieltag ausführt. Man kann das Spiel genau so spielen, wie man es sich als Spieler wünscht.
VOM ENTWICKLER
Der Ton des Spiels ist düster und erwachsen, schließlich ist Debt City ein gefährlicher Ort. Aber es gibt auch Humor und verschiedene Überraschungen zu entdecken. Von ironischen Schlagzeilen über eine Verbrecherfamilie, die sich in Football-Trikots verkleidet, bis hin zu einem Minispiel mit … dem Weihnachtsmann? Es ist eine Mischung aus Ernsthaftigkeit und Erwachsenenthemen mit einigen humorvollen Elementen.
Debt City hat die Retro-Grafik und den Vibe eines Old-School-Spiels, mit jazzigem Blues, Rock und zeitgenössischer Musik für die richtige Stimmung. Ziel des Spiels ist es, die Stadt zu erkunden und daran zu arbeiten, die Schulden zu begleichen. Wie man das macht, bleibt aber dir überlassen.
Zu Beginn des Spiels kannst du deinen Charakter, die bevorzugte Farbgestaltung der Wohnungen und den Schwierigkeitsgrad auswählen.
FUNKTIONEN
– Riesige, offene Stadt zum Erkunden
– Zwei Charakteroptionen mit zwei verschiedenen Wohnungen
– Dekoriere deine Wohnung nach deinen Wünschen
– Einzigartiges, aktionsbasiertes Zeitsystem
– PC mit Jobbörse, Stadtnachrichten und Darknet
– Arbeite in Geschäften und Unternehmen
– Übernimm kriminelle Jobs für verschiedene Verbrecherfamilien
– Adoptiere Haustiere, die dir überallhin folgen
– Räum Regale ein, arbeite als Hausmeister, wasche Hunde, stelle Drogen her und verkaufe sie, brate Burger – es ist eine echte Lebenssimulation!
– Retro-Grafiken und moderner Blues-/Jazz-/Rock-Soundtrack
– Lebenssimulationselemente wie Trinken, Essen usw.
– Spiele Minispiele und Casinospiele
– Durchgehend schwarzer Humor und Satire
– Verschiedene Schwierigkeitsstufen
– Hoher Wiederspielwert
Aktualisiert am
15.03.2025