Unterstützte Sprachen:
Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Niederländisch, Dänisch, Norwegisch, Schwedisch, Finnisch, Thailändisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch, Rumänisch, Ukrainisch, Russisch, Japanisch, Koreanisch
„Tokyo Dispatcher!4“ ist für jeden geeignet, egal ob Sie Züge oder Spiele lieben. Es sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich.
Wir haben über 50 Strecken durch ganz Japan vorbereitet! Es gibt auch neue Strecken.
(Sie können dieses Spiel auch genießen, wenn Sie die Vorgängerspiele „Tokyo Train 1/2/3“ noch nicht gespielt haben.)
– Für alle, die Eisenbahnkommandanten werden wollen: Als Zugkommandant können Sie Ihre Kunden mit verschiedenen Zügen, wie Nahverkehrszügen und Schnellzügen, befördern.
Das Thema dieses Spiels ist die abendliche Hauptverkehrszeit in Japan. Befördern Sie Ihre Kunden von Endbahnhöfen zu Bahnhöfen in Pendlerstädten. Wir haben außerdem separate Strecken für Tokio, Nagoya, Osaka und Fukuoka ermöglicht, sodass Sie von der Strecke Ihrer Wahl aus spielen können.
- Spielziel
Befördere deine Kunden, kassiere Fahrpreise und strebe den höchsten Betriebsgewinn an!
Gewinnberechnungsformel
① Variabler Fahrpreis ― ② Fahrzeit × ③ Anzahl der Fahrgäste ④ Abfahrtskosten = ⑤ Betriebsgewinn
① Variabler Fahrpreis:
Wenn der Zug Fahrgäste zum Ausstiegsbahnhof bringt, erhältst du einen Fahrpreis. Dieser sinkt mit der Zeit. Je weiter rechts der Bahnhof liegt, desto höher ist der Fahrpreis.
② Fahrzeit:
Die Fahrzeit wird über dem fahrenden Zug angezeigt. Die Fahrzeit wird vom Fahrpreis abgezogen, wenn der Zug Fahrgäste zum Ausstiegsbahnhof bringt. Wenn du Fahrgäste schnell beförderst, kannst du die Fahrzeit verkürzen.
③ Anzahl der Fahrgäste
Jeder Bahnhof zeigt an, wie viele Fahrgäste sich am Zielort befinden.
④ Abfahrtskosten:
Wenn der Zug abfährt, werden die Abfahrtskosten abgezogen.
Die Abfahrtskosten werden unter der Abfahrtsschaltfläche angezeigt.
⑤ Betriebsgewinn:
Das ist das Ziel des Spiels. Strebe nach hervorragenden Ergebnissen!
In diesem Spiel kommen viele Schnellzüge und Shinkansen-Züge vor. Zusätzlich zum Fahrpreis erheben diese Züge auch Expressgebühren von den Kunden. Um Gewinne zu erzielen, ist es wichtig zu wissen, wie man Schnellzüge betreibt.
・Bedienung
Die Bedienung ist ganz einfach.
Lass den Zug einfach zum optimalen Zeitpunkt abfahren.
Du kannst bis zu 5 Zugtypen bedienen.
・Schwierigkeitsgrad anpassen
Auch wenn die Strecke kompliziert wird, ist die Bedienung bis zum Ende einfach. Durch Anpassen des Schwierigkeitsgrads im Informationszentrum kannst du die Zielzahl ändern, um die Strecke freizugeben.
・Großes Volumen
Wir haben über 50 Bahnstrecken zur Verfügung!
・Neue Funktionen in diesem Spiel
Du kannst jetzt die Ergebnisse deiner Einsätze im Fahrplan sehen.
Neben der Erzielung von Betriebsgewinnen können Sie nun auch den wunderbaren Fahrplan einsehen.
・Änderungen gegenüber dem Vorgängerspiel
Zunächst einmal muss die Anzahl der Wagen nicht mehr berücksichtigt werden, da bereits viele Fahrgäste am Endbahnhof einsteigen.
Außerdem variiert der Fahrpreis in diesem Spiel von Bahnhof zu Bahnhof, und je weiter rechts der Bahnhof, desto höher.
In diesem Spiel wird der Fahrpreis erhoben, sobald der Fahrgast aus dem Zug aussteigt.
Die Abfahrtsgebühr ist detailliert und für jede Linie festgelegt.
Auch das Umsteigekonzept wurde überarbeitet.
Bisher erfolgte das Umsteigen durch Klicken auf den Abwärtspfeil auf der Streckenkarte. In diesem Spiel erfolgt das Umsteigen, wenn ein an einem Ausweichbahnhof wartender Zug auf einen Schnellzug trifft. Dadurch können Sie die Fahrzeit des wartenden Zuges verkürzen. Im Vorgängerspiel erfolgte das Umsteigen von Nahverkehrszügen auf Schnellzüge, in diesem Spiel hingegen von Schnellzügen auf Nahverkehrszüge.
- Kapazität: ca. 130 MB
Die Speicherbelastung ist gering. Da keine hohen Rechenleistungen erforderlich sind, eignet sich die App auch für ältere Modelle.
Jedes Spiel dauert weniger als 3 Minuten, sodass Sie es entspannt genießen können.
- Keine Werbung, keine In-App-Käufe
Aktualisiert am
20.10.2025